Ziele 2021:
Sieben Denk-Anstöße
Jetzt ist die Zeit, Ziele für 2021 zu setzen – privat und beruflich.
7 Fragen, die Dich zum Nachdenken anregen
Von welchem Entschluss werde ich mir in 20 Jahren wünschen, dass ich ihn gefasst hätte?
Die Frage, was man seinem jüngeren Ich rückblickend mit auf den Weg geben würde, hat wahrscheinlich jeder schon einmal gehört. Aber bitte doch Dein älteres Ich einmal, genau diese Übung zu machen. Der Vorteil: Du kannst von den Ratschlägen noch profitieren!
Versetze Dich dazu einmal aktiv 20 Jahre in die Zukunft. Spiele verschiedene Szenarien durch: Wer bist Du dann, was wirst Du erlebt haben, wenn alles so weiter läuft wie heute? Was würde dieser Mensch Dir heute raten? Welche Wünsche sind zu kurz gekommen, welche Veränderungen wäre notwendig gewesen? Wo wäre umgekehrt mehr Beständigkeit und Beharrungsvermögen notwendig gewesen? Welche Phase von ein oder zwei Jahren Dauer hätte man mit dem langfristigen Blick vielleicht entspannter vorbeiziehen lassen sollen?
Überlege Dir nun, welche diese Erkenntnisse Dir so wichtig sind, dass Du daraus Vorsätze für das beginnende Jahr formen möchtest.
Mehr Input für 2021?
talentoneer hilft Dir, Deine Stärken zu entdecken und darauf basierend Ziele zu entwickeln.
Bin ich stolz auf das, was ich tue?
Stolz bedeutet hier nicht, dass Du anderen von Deinen herausragenden Erfolgen erzählen und Dich brüsten musst. Mit „stolz sein“ ist hier gemeint: Bist Du für Dich stolz auf das, was Du tust? Entspricht Dein Verhalten Deinen Werten, Deinem Idealbild dessen, der/die Du sein willst?
Es gibt wohl kaum einen Menschen, der pauschal „ja“ oder „nein“ antworten würde. Insofern: Erstelle für dich eine Liste der Dinge, die Dich mit Stolz erfüllen. Womöglich kannst Du das im Jahr 2021 sogar noch verstärken. Schaffe diesen Aktivitäten den Raum, den sie benötigen.
Auf der anderen Seite: Wo bist Du nicht stolz? Oft sind es diese Lebensbereiche, die uns unbewusst hohen Stress verursachen und in denen wir – gut versteckt – ein schlechtes Gewissen mit uns herumtragen. Mache Dir klar, wo dieses Verhalten herrührt. Was hindert Dich bisher noch daran, Dich Deinen Werten und Deinem Anspruch entsprechend zu verhalten? Vielleicht findest Du im beginnenden Jahr gute Gelegenheiten, diese Barrieren zu beseitigen.
In 2021 den Job finden, der zu Dir passt
talentoneer unterstützt Dich, Deine Stärken zu entdecken. Finde den Job, der dazu passt!
Was hätte ich ohne Corona getan?
Corona hat uns alle irgendwie aus dem Tritt gebracht. Aber mal mit Abstand betrachtet: Was waren eigentlich vor der Pandemie Deine Pläne? Was hattest Du vor, wo wolltest Du hin? Nimm Dir einen kurzen Moment Zeit und spiele gedanklich ein 2020 ohne Corona einmal durch. Vielleicht fallen Dir Ziele und Wünsche wieder ein, die im März plötzlich verflogen sind.
Manches davon wird sich durch das Virus verändert haben und jetzt in weiter Ferne sein. Aber auch wenn die Umsetzung so konkret jetzt oder auf Dauer nicht mehr möglich ist: Hat sich das dahinterliegende Ziel denn auch verändert? Überlege, welche Pläne wieder aufgegriffen werden können, welche Ziele sich vielleicht auf anderem Wege erreichen lassen. Mit ein, zwei Schritten Abstand tun sich oft Alternativen auf. Corona hat uns immer noch stark im Griff, aber lass Dich davon bei der Entwicklung Deiner Ziele nicht lähmen!
Wofür war 2020 gut?
Die Frage mag zynisch klingen. Für viele ist 2020 nicht gut gelaufen. Du hast vielleicht herbe Einschränkungen oder einen großen Verlust hinnehmen müssen. Ja, es war ein bewegendes Jahr und auf kurze Sicht betrachtet mag es wirklich für nichts gut gewesen sein.
Doch es geht bei der Frage eher um die eigene subjektive Bewertung: Möchtest Du diesem Jahr wirklich auch noch die Macht geben, über seine Bedeutung für Dich zu entscheiden? Oder möchtest Du 2021 aktiv einen Sinn zu verleihen? Hier geht es weniger um „Wahrheiten“, sondern eher um eine Haltung, die Du bewusst aufbaust.
Wenn Du reflektierst, wirst Du vielleicht Dinge finden, die Du Dir ohne die Erlebnisse in 2020 niemals zugetraut hättest; Seiten – positiv wie negativ – die Du an Dir nicht kanntest; Dinge, die Du behalten möchtest, oder die Du nicht wieder erleben möchtest. Gerade aus kritischen Phasen können sich sehr starke Pläne, Vorsätze und Ziele für die nächsten Jahre entwickeln.
Wie kann ich vorbereitet sein, wenn die „Normalität“ zurückkehrt?
Eines Tages wird die Pandemie zu Ende sein. Klug ist, wer sich für diesen Zeitpunkt antizyklisch vorbereitet hat. Wenn Du beispielsweise einen Jobwechsel planst: Hast Du eine klare berufliche Zielsetzung und weißt Du, in welcher Kultur Du arbeiten möchtest? Hast Du Ziele, was die Konditionen und Rahmenbedingungen angeht? Könntest Du aus dem Stand entscheiden, ob eine bestimmte Stelle mit Deinen Zielen im Einklang ist? Hast Du Deine Unterlagen auf dem neuesten Stand?
Wenn Du bisher in Wartestellung bist, dann bring Dich für den Start in Pole-Position! Gute Vorbereitung ist unschätzbar wertvoll, wenn man in Hektik nicht mehr zum Planen kommt.
Jobwechsel 2021 vorbereiten
Bereite mit einer fundierten Stärkenanalyse Deine Job-Strategie für 2021 vor! talentoneer unterstützt Dich dabei.
Worin finde ich wirklich Erfüllung?
In welchen Tätigkeiten gehst Du voll auf, was lässt Dich die Zeit vergessen und zaubert Dir ein Lächeln ins Gesicht? Könntest Du Deine großen Leidenschaften spontan benennen? Es ist erstaunlich, wie viele Menschen sich eine Veränderung im Leben wünschen, aber nicht benennen können, was sie erfüllt. Gehe für Dich einmal die Momente durch, in denen Du zufrieden und „abgetaucht“ bist. Was genau zieht Dich hier in seinen Bann? Erlebst Du das Gleiche in ähnlichen Situationen?
Was kannst Du in 2021 tun, um mehr davon zu erleben? Es geht nicht darum, auszusteigen oder sein Hobby zum Beruf zu machen. Aber häufig ist es eine Kombination verschiedener Tätigkeiten, von denen sich einzelne Facetten auch in andere Lebensbereiche integrieren lassen. Und manchmal geht es einfach nur darum, dem, was Dich erfüllt, etwas mehr Platz einzuräumen. Denn auch das will geplant sein: Wenn Du nicht aktiv Zeit reservierst, werden Deine Prioritäten schnell von der stressigen Alltagsrealität überrollt.
In welchen Bereichen könnte ich aufhören, mich verändern zu wollen und stattdessen einfach so bleiben, wie ich bin?
Die letzte Frage soll helfen, etwas Entspannung in Dein Leben zu bringen. Nicht alles, womit Du unzufrieden bist, ist auch notwendigerweise veränderungswert. Welchen Wert hat der langgehegte Wunsch wirklich? Wie sehr stört Dich diese eine Eigenschaft wirklich an Dir? Wenn hier eine Priorität liegt, nimm sie mit auf Deine Ziele-Liste für 2021. Wenn nicht: Vielleicht kann es auch ein Ziel sein, bestimmte Dinge einfach ziehen zu lassen. Das verspricht ungemeine Erleichterung!
Viel Erfolg beim Umsetzen Deiner Pläne für 2021!
Wir freuen uns, wenn wir dabei unterstützen können.