Woran Du gute und seriöse psychologische Tests erkennst
Transparenz
Die Grundlagen des Tests können stimmig erklärt werden. (Bei manchen erst nach der Durchführung.) Du erfährst, was eigentlich getestet wird und wie das passiert.
Gütekriterien
Der Test ist nach anerkannten wissenschaftlichen Kriterien geprüft:
- Ist das Testergebnis unabhängig davon, wer den Test auswertet? („Objektivität“)
- Wird das Ergebnis zuverlässig gemessen oder bekommst Du schlimmstenfalls bei jeder Testdurchführung einen anderen Wert? („Reliabilität“)
- Misst der Test auch wirklich, was er zu messen vorgibt und können die Entwickler dies belegen? („Validität“)
- Gibt der Test an, in Bezug auf was ein bestimmter Wert ein „hohes“, bzw. „niedriges“ Ergebnis ist? Vergleicht er also Deine Ergebnisse mit denen möglichst vieler anderer Personen, die den gleichen Test durchlaufen haben? („Normierung“)
Um diese Kriterien zu prüfen, sind oft aufwändige Studien notwendig. Unseriöse Entwickler scheuen diese oft entweder wegen des Aufwands oder wegen des Ergebnisses (weil eben nicht die gewünschten Resultate herauskommen).
Quelle und Anspruch des Tests
Es werden Einschränkungen genannt und andere, ergänzende Verfahren akzeptiert. Vorsicht ist immer angebracht, wenn Tests mit Ausschließlichkeits-Anspruch angeboten werden. Hinter Behauptungen, den "perfekten" und einzig wahren Test anzubieten, stehen oft wirtschaftliche Interessen, aber selten Seriosität.
Jetzt bei talentoneer anmelden
talentoneer verwendet wissenschaftlich fundierte und seriöse Tests. Außerdem geben wir die Einschränkungen des Tests an. So stellen wir sicher, dass Du mit den Rückmeldungen auch wirklich arbeiten kannst. Unsere Tests sind für Dich komplett kostenlos.